
Erreichen Sie die nächste Stufe im Service und After-Sales
Mit der EquipmentCloud® digitalisieren Sie Ihre Service- und After-Sales-Prozesse, verbessern die Kundenbindung und erschließen datenbasierte Geschäftsmodelle – alles an einem Ort, einfach und effizient.
Digitale Transformation leicht gemacht.
Wir wollen den Maschinen- und Anlagenbau nachhaltig verändern und Ihnen helfen, sich vom Wettbewerb abzuheben. Warum wir das tun? Weil wir wissen, dass es besser geht.
Bis heute sind Daten in verschiedenen Systemen verstreut, Excel-Tabellen und Checklisten müssen aufwändig gepflegt werden und Servicemitarbeiter werden erst dann gerufen, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Doch für einen modernen Service gibt es einen besseren Weg: die Digitalisierungslösung EquipmentCloud®, die alle notwendigen Daten und Informationen an einem Ort zusammenführt.
Wir sehen die Digitalisierung als Chance für den Maschinen- und Anlagenbau, datenbasierte Geschäftsmodelle zu etablieren und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Wir unterstützen Sie dabei, diese Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen und Ihren Service und After-Sales auf die nächste Stufe zu heben.
Jeder Use Case ein Erfolg
-
166%
schnellere Inbetriebnahmen
-
100%
mehr Projekte managen
-
70%
schnellerer Kundensupport
-
25%
schnellerer Projektdurchlauf
-
55%
höhere Kundenzufriedenheit
-
25%
höherer Ersatzteilumsatz
-
100%
-
53%
mehr After-Sales-Business
Finden Sie Ihren Use Case
Proaktiver Kundenservice verkürzt die Reaktionszeiten durch frühzeitiges Erkennen von Fehlern und Stillständen enorm. Die sofortige Benachrichtigung bei wichtigen Ereignissen über mobile Endgeräte ermöglicht Maschinen- und Anlagenbauern ein vorausschauendes und schnelles Handeln und steigert die Kundenzufriedenheit der Betreiber erheblich. Anstehende Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten werden planbar und können in den laufenden Produktionsprozess integriert oder per Remote Support gelöst werden.
Das Zusammenspiel von Effizienz, Verfügbarkeit und Qualität von Maschinen und Anlagen ist entscheidend für hochautomatisierte Produktionsprozesse. Die Nutzung von Maschinendaten in Echtzeit hebt die Produktentwicklung auf ein höheres Niveau und eröffnet die Nutzung neuer datenbasierter Services im After-Sales. Condition Monitoring sowie KPI- und Trendanalysen ermöglichen eine präventive oder sogar prädiktive KI-gestützte Wartung. So werden ungeplante Stillstände zuverlässig vermieden und die Lebensdauer von Maschinen effektiv verlängert.
Von der Entwicklung über die Produktion und Inbetriebnahme bis hin zum After-Sales gehen Maschinen und Anlagen durch viele Hände. Transparenz und Rückverfolgbarkeit für sind daher entscheidend. Eine zentrale Datenbasis ist dabei die Grundlage für effizienten und qualitativ hochwertigen Service und After-Sales. Digitale Prozesse müssen optimiert, neu und funktionsübergreifend gedacht werden.
Dank digitaler Kundenportale werden Produkte und Services erlebbar. Sie bilden den zentralen Einstiegspunkt für alle Informationen und Daten rund um die Maschine und Anlage. Stößt reaktiver Service an seine Grenzen, optimieren sie die Kundenkommunikation, ermöglichen Self-Service und bündeln Informationen aus unterschiedlichen Systemen an einem Ort.
IoT-Geräte bilden die Grundlage für intelligente Anwendungen der Zukunft, deren Ausfall im industriellen Umfeld nicht toleriert werden kann. Ununterbrochene Konnektivität, 100%ige Sicherheit, 24/7-Zugriff sowie Fernüberwachung und -wartung sind für ein erfolgreiches Gerätemanagement unerlässlich. Edge-Device-Management ermöglicht es Maschinen- und Anlagenbauern, weltweite Soforthilfe anzubieten, Geräteflotten effizient und risikofrei zu verwalten und Edge-Services zu monetarisieren.
Aktuelle Blogbeiträge
-
Neuer Podcast mit RAMPF und ruhlamat: Innovation durch Kollaboration im Sondermaschinenbau
In der neuesten IoT Use Case Podcastfolge erfahren Sie, wie Zusammenarbeit und Innovation Hand in Hand gehen, um den Maschinenbau der Zukunft zu gestalten. Im Gespräch geht es um IoT-Visionen und wie die Digitalisierungslösung EquipmentCloud® für optimierte Wartung, gesteigerte Produktivität und datengetriebene Effizienz sorgt.
-
So sparen Sie Zeit durch optimierte Wartungsdokumentation im Maschinen- und Anlagenbau
Was wäre, wenn es eine Lösung gäbe, die den Zeitaufwand für die Wartungsdokumentation im Maschinen- und Anlagenbau auf ein Minimum reduziert? Erfahren Sie, wie das optimierte Maintenance-Modul der Digitalisierungslösung EquipmentCloud® diese Herausforderungen meistert.
-
So maximieren Sie die Inbetriebnahme-Effizienz Ihrer SATs
Erfahren Sie, wie Sie für eine reibungslose Inbetriebnahme die Effizienz der Site Acceptance Tests (SATs) verbessern und entdecken Sie bewährte Methoden zur Optimierung des gesamten Prozesses.
-
Neuer Podcast: Erfolgsgeschichte der HESS GROUP auf ihrer Digitalisierungsreise mit der EquipmentCloud®
Die HESS GROUP ist der ein führender Hersteller von Betonsteinmaschinen. Mit ihrer visionären Strategie, frühzeitig innovative Lösungen zu entwickeln, wollen sie gemeinsam mit ihren Kunden die Bedürfnisse von morgen erkennen und niemanden zurücklassen. Doch wie sieht das in der Praxis aus?
Gemeinsam für mehr Innovation: Unser Netzwerk schafft neue Potenziale
Durch ein breites Netzwerk von Experten und Partnern gelingt es uns, Synergien zu entwickeln und neue Potenziale für die EquipmentCloud® und damit für Sie als Anwender zu schaffen. Der gemeinsame Austausch mit unseren Partnern aus unterschiedlichen Disziplinen erweitert unseren Blickwinkel und schafft interdisziplinäre Ansätze für ein innovatives Produkt.


Sind Sie bereit, Ihre Digitalisierungsstrategie in der Praxis umzusetzen?
