Aktuelle Informationen für schnelle Serviceeinsätze
Im Service und After-Sales zählt jede Minute. Wer schnell reagieren will, braucht aktuelle Informationen auf einen Blick – und das möglichst ohne langes Suchen. Laufende und vergangene Aktivitäten, Dokumentationen, Alarmbenachrichtigungen, anstehende Wartungen oder Maschinendaten: Alles muss gebündelt, aktuell und leicht zugänglich sein. So lassen sich Aufgaben effizient erledigen, Ausfallzeiten reduzieren und der After-Sales-Service spürbar verbessern.
Dashboard der EquipmentCloud® – Flexibel, interaktiv, individuell
Der digitale Arbeitsplatz der EquipmentCloud® bringt Service- und After-Sales-Teams schneller ans Ziel: Statt mühsamer Navigation durch Menüstrukturen ermöglicht ein personalisierbares Dashboard den direkten Zugriff auf alle relevanten Informationen – übersichtlich, aktuell und interaktiv. Damit verkürzt sich die Reaktionszeit deutlich, Arbeitsprozesse werden effizienter und Aufgaben im After-Sales-Service lassen sich gezielter steuern. Auch Maßnahmen im Rahmen der vorausschauenden Wartung (Predictive Maintenance) profitieren von der zentralen Übersicht.
Die Auswahl an Widgets deckt unterschiedliche Anforderungen ab:
Beispiele für Listen:
- Gerätezustände
- Neueste Journaleinträge
- Offene, historische und Top-Alarme nach Alarmklasse oder Typ
- Neueste und überfällige Issues, gruppiert nach Fälligkeit, Kategorie oder Priorität
- Neueste Software-Releases
Beispiele für Diagramme:
- KPI-Zusammenfassung ausgewählter Werte
- Einzelne Prozesswerte inkl. Maximal- und Minimalwerten
- KPI-Werte für OpenIssues
- Historischer Verlauf von Issues
- Verteilung von Issues nach Status, Kategorie oder Priorität
Beispiele für Direktlinks:
- Externe Webseiten
- Shortcuts zu Modulen oder Funktionsbereichen
Beispiele für Kennzahlen:
- OEE, Verfügbarkeit, Monitoring Rate (als Karte oder Plakette)
- Issues oder Tickets (als Karte oder Plakette)
Beispiele HTML Editor & Viewer:
- Geräteübersicht als Karte inkl. CSS-Klassen
- Maschinen- und Komponentenbilder mit internen Direktlinks
- Statischer Viewer für Dateien
- Kurznotizen mit integriertem Editor
- Seitenansichten bestimmter Menübereiche mit Lesezugriff
- Weltzeituhr
- Anzahl der Registrierungsanfragen (als Karte oder Plakette)
Beispiele für Kalender:
- Wartungskalender

Flexibel, individuell und international einsetzbar: Ihr persönlicher Arbeitsplatz in der EquipmentCloud®
Zentrale Steuereinheit für den digitalen Arbeitsplatz ist der sogenannte Equipment Filter. Über eine intelligente Hierarchiestruktur, den “Fancy Tree”, können Nutzer gezielt nach Equipment, Kunde oder Maschinentyp filtern. Die Daten in den Widgets passen sich sofort an. Auch beim Wechsel in andere Anwendungen innerhalb der Plattform bleibt die Auswahl erhalten. Der "Fancy Tree" merkt sich automatisch die zuletzt getroffene Auswahl.
Zahlreiche Konfigurationsoptionen sorgen für maximale Anpassungsfreiheit:
- Betrachtungszeitraum (z. B. gestern, letzte 7/14/28 Tage)
- Aktualisierungsintervall (zwischen 30 Sekunden und 5 Minuten)
- Widget-Größe
- Statische oder dynamische Hierarchieauswahl
- Individuelle Betitelung der Widgets via Quick Picks
Ein klares Bekenntnis zum Nutzer:
Auf dem digitalen Arbeitsplatz erscheint nur das, was wirklich relevant ist. Dabei sind dem Nutzer hinsichtlich der Anzahl persönlicher Dashboards keine Grenzen gesetzt. Der digitale Arbeitsplatz kann somit individuell gestaltet und beliebig erweitert werden. Dafür steht eine praktische Kopierfunktion bereit, mit der sich bereits genutzte Widgets mit einem Klick kopieren lassen. So müssen nur noch wenige Einstellungen angepasst werden.
Für die internationale Nutzung lassen sich Widget-Inhalte und -Titel mit der integrierten Übersetzungsfunktion via DeepL-API bequem in verschiedene Sprachen übertragen. In allen Widgets wurden sogenannte CSS-Klassen implementiert. Diese ermöglichen es, ein individuelles Design für einzelne oder mehrere Widgets gleichzeitig zu erstellen.
Auch für Administratoren bietet der digitale Arbeitsplatz umfassende Möglichkeiten:
Sie können Templates für bestimmte Fachbereiche, Nutzergruppen oder Domänen definieren und gezielt zuweisen. Die Wiederverwendung und einfache Anpassung bestehender Dashboards wird so zum Kinderspiel.

Ob im digitalen Kundenportal EquipmentCloud® oder im IoT-Device-Management mit KontronGrid – der digitale Arbeitsplatz sorgt für effiziente Abläufe, eine fokussierte Übersicht über aktuelle Vorgänge und eine deutlich vereinfachte Navigation innerhalb des Kundenportals. Die Funktionen sind darauf ausgerichtet, Serviceprozesse zu beschleunigen, vorausschauende Wartung zu unterstützen und den After-Sales-Service nachhaltig zu optimieren.
Das Beste daran: Das Dashboard wächst mit. Möglich machen das drei starke Bausteine: die Entwicklungsumgebung APEX unseres Partners Oracle, der wertvolle Input unserer Kunden und das technische Know-how unseres Entwicklungsteams.
Neugierig, wie Ihr digitaler Arbeitsplatz aussehen könnte?
Dann testen Sie es selbst – wir stellen Ihnen gern einen Demozugang bereit.
